Brigitte Online

29.08.2023, Jenny Weber, Palliativpatientin erzählt: „Das ist mein wichtigstes Vermächtnis für mein Kind“ Eine Palliativpatientin erzählt über den Wert der Hoffnung – und ein besonderes Erinnerungsprojekt für ihre Tochter. Sie hat ihre Lebensgeschichte als Hörbuch aufgenommen. Christin ist 33 Jahre alt und erhielt in der Schwangerschaft die Diagnose aggressiver Brustkrebs. … Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung

24./25.08.2023, Helene Kilb: Ein Hörbuch für die Hinterbliebenen – eine Initiative ermöglicht es unheilbar Kranken mit Kindern, ihre Lebensgeschichte für die Nachwelt festzuhalten: In Form einer Audiodatei, die Erinnerungen bewahrt. Lesen Sie hier den gesamten Artikel.

Das K Wort – das Familienhörbuch

25.07.2023, Das K Wort – das Familienhörbuch: Es geht um das Leben, die Familie, die Liebe und all die besonderen Momente, die sie zusammen erlebt haben. Dabei ist das Familienhörbuch weit mehr als nur ein Hörbuch ─ es ist ein wertvolles Erbe der Teilnehmenden für ihre Kinder und ein kostbares … Weiterlesen

Familienhörbuch – damit die Stimme bleibt!

03.07.2023, Online Magazin Barrierefrei: Das Online Magazin berichtet über die Lebensgeschichte, die schwerkranke Menschen als digitale Erinnerung für ihre minderjährigen Kinder hinterlassen. In der Rubrik „Lebenswege“ wird das Projekt Familienhörbuch erwähnt und über die Entstehung berichtet. Vom Herzensprojekt von Judith Grümmer zum gemeinnützigen Unternehmen. Zum Artikel… Weiterlesen

Bericht in den Stuttgarter Nachrichten

20.06.2023, Marlen Stöhr: Wenn Eltern sterben – ein Hörbuch als Vermächtnis. Nadja Seipel ist todkrank. Wenn sie stirbt, hinterlässt sie eine minderjährige Tochter. In einem Hörbuch erzählt sie ihrem Kind von all den Momenten, an die es sich zu erinnern lohnt. Mit dem Familienhörbuch hat die Journalistin Judith Grümmer ein … Weiterlesen

Ein Bericht in der Zeitung „Badische Neueste Nachrichten“

28.05.2023, BNN, Sibylle Kranich: Ein Bericht in der Zeitung „Badische Neueste Nachrichten“. „Was ich dir gern noch sagen würde: Sterbende Eltern hinterlassen Stimme und Gedanken. Nach dem Tod ist Stille. Gerade für Kinder von verstorbenen Eltern bleiben Fragen oft unbeantwortet. Das Projekt „Familienhörbuch“ soll dabei helfen, diese Erinnerungslücken zu füllen … Weiterlesen

Beitrag im Magazin des Bundesverband Kinderhospiz e.V.

Auch in den Kinderhospizen in Deutschland gibt es immer häufiger Beratungen für Familien, in denen ein Elternteil lebensverkürzt erkrankt ist. Das Kinderhospiz betreut die Kinder und begleitet sie. In dem aktuellen Magazin Ausgabe 9 vom Bundesverband Kinderhospiz e.V. wird auch auf das Familienhörbuch verwiesen. Das Magazin hat eine Auflage von … Weiterlesen

Artikel bei inFranken.de

29.03.2023, inFranken.de, Joachim Tiefenthal: Bei inFranken.de gibt es einen weiteren Artikel über die Arbeit der Familienhörbuch gGmbH. Wir freuen uns, dass auch regionale Nachrichtenportale über uns berichten und den Geist unseres Projekts weitertragen. Wir als Familienhörbuch-Team sind in ganz Deutschland im Einsatz und bei Bedarf … Weiterlesen

Die Stimme hat eine Seele

12.01.2023, Apotheken Umschau, Kira Brück: Nicht mehr lange zu ­leben – und der Wunsch, Erinnerungen fest­zu­halten: Die Hörfunkjournalistin Judith Grümmer ­ermöglicht unheilbar kranken ­Eltern ein besonderes Familien­hörbuch, das ihre Kinder ein Leben lang begleitet… zum Beitrag

WUNDERVOLLE ERINNERUNGEN – Die vertraute Stimme bleibt für immer

my life, Ausgabe 22 2022: Mütter und Väter, die lebensbedrohlich erkrankt sind, können ihren Kindern ein persönliches Hörbuch hinterlassen. Familie Wenders schenkt es Kraft und Trost. Abseits von belastenden Bildern schwer kranker Eltern können Kinder den Geschichten lauschen, die sie in die gemeinsame Zeit mit Mutter oder Vater zurückversetzen.Den gesamten … Weiterlesen