Hörenswert im Hörfunk

Es ist ein Projekt für trauernde Kinder, so schreibt der Norddeutsche Rundfunk. Und das trifft zu, denn die Mütter und Väter, die sich an die Familienhörbuch gGmbH wenden, sind schwerkrank und möchten für ihre Kinder ewige Erinnerungen hinterlassen. Im Beitrag ist neben einer Projektteilnehmerin und der Gründerin Judith Grümmer auch eine der Psychoonkologinnen zu hören. […]
Ausführlicher Bericht über Mutter

ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) ist eine ernstzunehmende Erkrankung des Nervensystems. Immer häufiger melden sich auch bei der Familienhörbuch gGmbH betroffene Elternteile. Eine Projektteilnehmerin hat mit der Leipziger Volkszeitung gesprochen, von ihrer Familie und den Sorgen erzählt und auch über das Familienhörbuch-Projekt. Vorstellung bei 5 in 5
Knietzsche und der Tod

Bereits seit 2021 vergibt die Deutsche Palliativstiftung an Projektteilnehmer:innen des Familienhörbuchs je eine Ausgabe von „Knietzsche und der Tod“. Das Buch von Anja von Kampen soll zeigen, dass der Tod die normalste Sache der Welt ist. Er kann an jeder Ecke lauern und sollte kein Tabuthema sein. Knietzsche lädt Kinder und auch Erwachsene im gleichem […]
hr2-Feature

Dieter Wulf hat das Familienhörbuch fast ein ganzes Jahr begleitet und ein breites Spektrum an Beteiligten kennengelernt. Seit 16. Juni ist sein Feature in der Mediathek des Hessischen Rundfunks abrufbar. Er hat nicht nur den Kontakt zu Projektteilnehmenden aufgenommen und Audiobiografen befragt, sondern war auch im Tonstudio zu Gast und durfte mit zwei Kindern sprechen, […]