Was ist das Familienhörbuch?

Jede Lebensgeschichte ist es wert erzählt und hinterlassen zu werden. Deshalb erstellen wir die Biografien von unheilbar Erkrankten für die Ewigkeit als Zukunftsgeschenk.

Die Erzählungen werden mit modernsten Techniken des Audiojournalismus dramaturgisch gestaltet (spezieller Aufbau/Struktur/Bearbeitung). Nach dem Tod eines Elternteils unterstützen die Hörbücher die hinterbliebene Familie, vor allem die Kinder, bei der Trauerbewältigung und begleiten sie individuell.

Die Familienhörbücher sind von Mutter oder Vater höchstpersönlich und mit eigener Stimme erzählt. Persönlich. Liebevoll. Authentisch. Authentizität heißt für uns auch sprachlichen und kulturellen Einflüssen Raum zu geben.

Das Familienhörbuch finanziert sich ausschließlich über Spenden und ist für die Teilnehmer:innen kostenfrei.

Die Aufnahme eines Hörbuchs

Ihr fertiges Familienhörbuch erhalten Sie als Audiodateien über einen datengeschützten Transferdienst. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie daraus auch ein haptisches Geschenk „zum Anfassen“machen möchten, das Sie an Ihre Liebsten übergeben können.

Marcel hat ebenfalls ein Familienhörbuch aufgenommen und beschreibt sehr ausführlich in einem Podcast beim BR seine Erfahrungen mit der Vorbereitung auf die Aufnahmen und die Interviewsituation:

Hier können Sie reinhören »

Unsere Projektteilnehmenden geben hin und wieder kleine Original-Ausschnitte aus ihren Familienhörbüchern frei, die anderen als Beispiel dienen können:

Hier können Sie reinhören »

Uns erreicht auch Feedback nach den Aufnahmetagen:

Hier können Sie reinhören »

Sie erzählen Ihre Lebensgeschichte nach und nach, in einzelnen Kapiteln, die Ihnen wichtig sind. Erfahrene Journalist:innen, die alle zertifizierte Audiobiograf:innen sind, begleiten Sie durch Ihre Lebenserinnerungen.

Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung. Sie können für Ihre Kinder Geschichten vorlesen, Lieder singen, aus früheren Briefen zitieren, Gedichte vortragen oder Tonmaterial aus Ihrem Leben (Kassettenrecorder/Tonmaterial aus alten Ferienvideos o.ä.) einbringen. Sie suchen Musikstücke aus, die Ihnen wichtig sind, erzählen von Konzerten, Kinofilmen oder den Lieblingssendungen Ihrer Kindheit. Am Ende der Interviewphase erarbeitet ihr Audiobiograf oder ihre Audiobiografin mit Ihnen gemeinsam ein Inhaltsverzeichnis, ein Vor- und ein Nachwort, damit die einzelnen Kapitel Ihres Familienhörbuchs, das meist mehrere Stunden dauert, leichter ausgewählt werden können.

Nach den Aufnahmen produzieren wir mit professionellen Sounddesigner:innen aus dem Interview- und Soundmaterial Ihr Hörbuch. Dadurch wird Ihr Familienhörbuch sowohl ein sehr persönliches Dokument Ihres Lebens, als auch ein Hörbuch mit Alltags-, Kultur- und Familiengeschichten unserer Zeit.

Häufig gestellte Fragen

Mütter und Väter, die mit einer unheilbaren Krankheit und einer lebensverkürzenden Diagnose konfrontiert sind und minderjährige Kinder haben, können sich für die Teilnahme an dem Hörbuchprojekt bewerben. Das bedeutet aber nicht, dass Ihre Erkrankung schon sehr weit fortgeschritten ist oder unmittelbar mit einer massiven Verschlechterung gerechnet werden muss. Bitte kontaktieren Sie uns gern auch dann, wenn Sie das Gefühl haben, noch sehr stabil zu sein. Mit Ihrer ganz persönlichen Lebens-HÖR-Geschichte bringen Sie ein kostbares Zukunftsgeschenk für Ihre Kinder auf den Weg.

Wenn Sie sich für die Aufnahme eines Hörbuchs interessieren, senden Sie Ihr Anliegen direkt per E-Mail an kontakt@familienhoerbuch.de.

Wir schicken Ihnen einen „Basisbogen“ zu, den Sie bitte zeitnah ausgefüllt an uns zurücksenden. Sobald wir miteinander in Kontakt sind, beginnen wir mit den Vorplanungen Ihres Familienhörbuchs.

Die Familienhörbücher sind für Familien, die mit einer lebensverkürzenden Diagnose konfrontiert sind, kostenfrei.

Niemand muss Eigenmittel für „sein Familienhörbuch“ mitbringen, denn Angehörige oder Freunde von früheren Teilnehmer:innen haben dafür bereits Spenden gesammelt und der Familienhörbuch gGmbH für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt. Um aber auch zukünftige Produktionen zu sichern und weiteren Betroffenen die Möglichkeit zu bieten, ein kostenfreies Hörbuch aufzunehmen, bitten wir alle Teilnehmer:innen und deren Familien, Angehörige und Freunde, ebenfalls Spenden zu sammeln.

Sie haben keinerlei Erfahrungen mit Spenden oder Benefit-Aktionen? Kein Problem! Wir nehmen Sie an die Hand und stehen Ihnen zur Seite. Nehmen Sie mit unserem Fundraising-Team Kontakt auf: spenden@familienhoerbuch.de.

Ob drei ganze Tage oder sechs halbe Tage – ob online oder im direkten Treffen – wir beraten Sie und suchen gemeinsam mit Ihnen den passenden Ort und Zeitpunkt.

Wir können einen Ihren Lebensumständen angemessenen Zeitaufwand für die Interviews einplanen und die Tonaufzeichnungen im Tonstudio, aber auch im Krankenhaus, im Hospiz oder Zuhause aufzeichnen, wenn Ihre Kräfte keine mehrstündigen Interviews mehr zulassen. Und wenn es daheim zu trubelig ist und Sie keine Ruhe haben, finden wir auch dafür eine Lösung.

Unsere Audiobiograf:innen sind professionelle Journalist:innen, die an der Akademie für Palliativmedizin in Bonn unter der Leitung von Prof. Radbruch, Direktor der Palliativklinik Bonn, und Judith Grümmer ausgebildet wurden. Inzwischen hat sich ein deutschlandweites Netz an Audiobiograf:innen gebildet, das ein hohes Maß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität ermöglicht.

Auch unsere Sounddesigner:innen, die dann Ihre Aufnahmen aufbereiten und musikalisch unterlegen, werden kontinuierlich geschult und sind sich der hohen Verantwortung ihrer Aufgabe bewusst.

Den ins Projekt aufgenommenen Teilnehmenden steht während der Projektdauer eine psychologische Krisenintervention zur Verfügung. Somit ist sichergestellt, dass Sie während der Projektarbeit eine professionelle Ansprechperson an Ihrer Seite haben, der oder die Ihre Fragen und Sorgen rund um das Thema Audiobiografie und Kommunikation in der Familie kompetent beantworten kann.

Hier finden Sie alle Infomaterialien rund um das Familienhörbuch zum Download.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Allgemeine Anfragen
Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns über unsere Sozialen Kanäle (Instagram | LinkedIn).

Förderung und Engagement
Das kostenfreie Angebot des Familienhörbuchs finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Neben einmaligen Spendenmöglichkeiten, bieten wir vielfältige Formen des langfristigen Engagements, beispielsweise durch Partnerschaften und Kooperationen mit Unternehmen, Stiftungen und öffentliche Förderern.  Sprechen Sie uns gerne an – unser Team begleitet Sie persönlich und steht Ihnen für weitere Informationen oder individuelle Beratung zur Verfügung unter: spenden@familienhoerbuch.de

Presse
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an presse@familienhoerbuch.de.

 
Kontaktformular

Ihre Daten sind bei uns sicher! Die Übertragung erfolgt verschlüsselt und gemäß unserer Datenschutzinformation nach Art. 13 DSGVO behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich

Wir sind Unterzeichnende der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, Mitglied im Deutschen Fundraising Verband und Träger des Fairness First Siegels.

Spendenbox anfordern

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um unsere Spendenbox anzufordern.

Spendenbox anfordern