Beim Familienhörbuch stellen in jedem Jahr auch Elternteile aus Hamburg eine Anfrage, da entweder Mutter oder Vater von einer palliativen...

GlaxoSmithKline (Biopharma-Unternehmen) überraschte das Familienhörbuch mit guten Nachrichten in Quartal III. Angestoßen durch ein persönliches Kennenlernen auf der Yes!Con in...

Cornelia und Andreas Stahl verloren ihren Sohn Sebastian aufgrund der Germanwings-Katastrophe im März 2015. Zu seinem Gedenken gründeten sie eine...

Ein Projektteilnehmer der Familienhörbuch gGmbH ging den Schritt in die Öffentlichkeit und lud den WDR zu seinen Aufnahmetagen im Tonstudio...

Schirmherrin Elena Uhlig

Schauspielerin und Autorin Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite seit 2024, um das Familienhörbuch nach vorne zu bringen. Ganz aktuell spendete...

Der Nachrichtensender ntv, DUP UNTERNEHMER und das Deutsche Institut für Service-Qualität prämierten kürzlich Projekte, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen. Die feierliche...

Presse

Hier finden Sie bereits veröffentlichte Berichterstattungen von und über das Familienhörbuch. Zur leichteren Auffindbarkeit wurden diese in Unterkategorien gebündelt.

Bei konkreten Presse- sowie Kooperationsanfragen (auch Panels, Vorträge etc.) wenden Sie sich bitte an presse@familienhoerbuch.de.

Forschung und Wissenschaft

Die Familienhörbuch-Intervention wirkt – das zeigen unabhängige wissenschaftliche Studien, die unsere Arbeit begleiten. Sie belegen, wie sehr die Möglichkeit, ein biografisches Hörbuch zu hinterlassen, schwerkranke Eltern emotional entlastet, Kindern bleibende Erinnerungen schenkt und Angehörige im Umgang mit Trauer stärkt. Die Forschung ist damit ein zentraler Bestandteil unserer gemeinnützigen Arbeit – und bildet eine fundierte Grundlage für eine mögliche Integration des Angebots in die Regelversorgung. 

Zu den Studien und Forschungsergebnissen

Der Film zum Familienhörbuch

Über ein Jahr lang haben ehrenamtliche Filmemacher von Was Gutes e.V. das Familienhörbuch begleitet und einen Dokumentarfilm erstellt. „Soziales Engagement braucht mediale Präsenz, um wirksam zu sein“, sagt Marlene Hirschfeld von „Was Gutes“, ein Verein ehrenamtlicher Kreativer, die mit qualitativ hochwertigen, kurzen Dokumentarfilmen sozial-engagierte Projekte unterstützen und vorstellen.

Das Familienhörbuch wurde als soziales Projekt ausgewählt und von dem Was-Gutes-Team in einer 24-minütigen Dokumentation porträtiert. Die Doku stellt in sensiblen Szenen eine Teilnehmerin aber auch Hinterbliebene vor, vermittelt durch Interviews mit einer Audiobiografin und einem Sounddesigner den Gestaltungsrahmen und die Aufnahmesituation, in der Teilnehmende sprechen und Einfluss auf ihr Werk nehmen können. Überzeugen Sie sich selbst von dieser tollen Arbeit – ein ganz herzliches Dankeschön an das Team von Was Gutes e.V.

Ein Song für das Familienhörbuch

Singt, tanzt, liebt, steckt euch an mit Zuversicht, Mut und Freude und einem liebevollen Füreinanderdasein. Denn genau das sind die Erinnerungen, die bleiben und durch die dunklen Tagen tragen.

Ein herzliches Dankeschön an Mario Argandona, Sounddesigner, Musiker und Produzent von Argandona Trommelwelt, der die Ode auf das Leben „Let the Good Times Shine“ für Sie und uns geschrieben und vertont hat. Musikalisch begleitet von Sounddesigner*innen aus dem Team: Elisabeth Szwarc, Sitara Schmitz und Matthias Keul und Johanna Roth (Filmschnitt).

Infomaterialien und Downloads

Hier finden Sie alle Infomaterialien rund um das Familienhörbuch zum Download.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Familienhörbuch-Newsletter

Melde dich zu unserem WhatsApp-Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Das SMS-Feld muss zwischen 6 und 19 Ziffern enthalten und die Ländervorwahl ohne +/0 (z. B. 49xxxxxxxxxx für Deutschland) enthalten.
?

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Spendenbox anfordern

Spendenmaterialien anfordern