Wissenschaftliche Begleitung

Direktor der Klinik für Palliativmedizin am UKHD Heidelberg
Heidelberg
Leiterin des Zentrums für Palliativmedizin Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
Bonn
Direktor Palliativklinik Bonn
Bonn
Portrait Gülay Ates
Promovierte Soziologin, Uniklinik RWTH Aachen
Aachen
Begleitende Forschung zum Projekt „Familienhörbuch“

Das 2017 von Judith Grümmer initiierte Projekt Familienhörbuch – die Erstellung von Audiobiografien für die minderjährigen Kinder schwerkranker Eltern – wird seit Beginn wissenschaftlich begleitet. Von 2017 bis 2020 wurde die Forschung am Lehrstuhl für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn von der RheinEnergieStiftung gefördert. In enger Zusammenarbeit mit Expert:innen wie Dr. Michaela Hesse, Dr. Henning Cuhls, Dr. Gülay Ateş, Jürgen Goldmann, Prof. Dr. Bernd Alt-Epping und Dr. Anja Greinacher konnten wertvolle Erkenntnisse zur Wirkung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Projekts gewonnen werden.

Diese wissenschaftliche Begleitung stellt sicher, dass das Familienhörbuch auf einer soliden Grundlage basiert und kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Ein wichtiges Ergebnis dieser Kooperation ist das gemeinsam mit der Akademie für Palliativmedizin am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg erarbeitete Schulungskonzept für Audiobiograf:innen. Ein weiteres Beispiel ist die Studie zur Identifizierung gezielter Schulungs- und Supervisionsangebote für das Kernteam des Familienhörbuchs.

Forschungsschwerpunkte

Wir gehen vertrauensvoll mit unseren Spenden um
und machen unsere Arbeit transparent. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Nachfgolend stellen wir die zehn wichtigsten Transparenzinformationen zu unserer gemeinnützigen Organisation der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Wir sind Mitglied im Deutschen Fundraising, Träger des Fairness First Siegels und Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Spendenbox anfordern

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um unsere Spendenbox anzufordern.

Spendenbox anfordern