Bericht in „bestattungskultur“

Cover „bestattungskultur“

Der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes veröffentlicht in seinem zugehörigen Medium regelmäßig Texte zu aktuellen Wirtschafts- und Rechtsfragen für die Bestattungsbranche und beteiligt sich an den gesellschaftsrelevanten Debatten zum Thema Tod. Zum Ende des Jahres hat das Familienhörbuch einen Platz im Magazin gefunden und die Leser:innen erfahren über fünf Seiten hinweg alles über das Projekt.

Knietzsche und der Tod

Buchcover Knietzsche und der Tod

Bereits seit 2021 vergibt die Deutsche Palliativstiftung an Projektteilnehmer:innen des Familienhörbuchs je eine Ausgabe von „Knietzsche und der Tod“. Das Buch von Anja von Kampen soll zeigen, dass der Tod die normalste Sache der Welt ist. Er kann an jeder Ecke lauern und sollte kein Tabuthema sein. Knietzsche lädt Kinder und auch Erwachsene im gleichem […]

Worum es im Leben geht

Portrait Selina Pfrüner

Selina Pfrüner, eine der freiberuflichen Audiobiografinnen der Familienhörbuch gGmbh, gab kürzlich dem Alanus Werkhaus ein Interview. Sie spricht darin über ihre Aufgaben als Fotografin, Mediatorin und Audiobiografin. Aus jedem dieser Bereiche nimmt sie wichtige Punkte für die eigene Entwicklung mit. In Bezug auf das Familienhörbuch führt sie näher aus, dass beispielsweise eines ihrer letzten Hörbücher […]

Zu Besuch im Ammerland-Hospiz

Sommerfest 2024 Ammerland Hospiz

An die 400 Menschen besuchten am 18. August das Sommerfest im Garten und den Räumlichkeiten des Ammerland-Hospizes. Das Familienhörbuch war mit vor Ort. Audiobiografin Carola Schede sprach zum Thema „Alles, was eine Stimme hat, überlebt“ und vermittelte Einblicke in die Audiobiografiearbeit. Die Veranstaltung beweist, Tabuthemen wie Sterben und Tod, aber auch Lachen und Liebe schließen […]

Spendenbox anfordern

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um unsere Spendenbox anzufordern.

Spendenbox anfordern