Partnerorganisation werden

Als Organisation können Sie langfristig dazu beitragen, dass möglichst viele Familien kostenfrei ein Familienhörbuch aufnehmen können. Wir beraten Sie gern persönlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Förderpartnerschaft zur strategische Einbindung des Familienhörbuchs über mehrere Jahre. Wir machen Ihr soziales Engagement öffentlich sichtbar und Sie helfen aktiv, Familien in ihrer schwersten Zeit zu unterstützen. Eine nachhaltige Förderung, die direkt bei den Familien ankommt

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten: „Spenden statt schenken 2025"

Unter dem Motto „Spenden statt Schenken“ bieten wir Unternehmen in diesem Jahr eine besondere Gelegenheit, mit ihrer Spende bleibende Erinnerungen zu schaffen. Anstelle vergänglicher Geschenke setzen Sie ein Zeichen und zeigen Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Geschäftspartner:innen, wie wertvoll Erinnerungen sind. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie es, dass Kinder schwerkranker Eltern, deren Lebensgeschichte als Hörbuch erhalten – ein Geschenk, das weit über die Feiertage hinaus Trost und Freude spendet.

So funktioniert die Aktion „Spenden statt Schenken“:

  1. Spendenbetrag wählen: Welchen Betrag möchten Sie spenden? Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, das Budget zu spenden, das sie sonst für Weihnachtsgeschenke einsetzen würden.
  2. Spenden: Nutzen Sie unser Online-Spendenformular oder überweisen Sie den Betrag direkt auf unser Spendenkonto
  3. Als Dankeschön: Ab einer Spendensumme von 500 Euro erhalten Sie unser Familienhörbuch-Onlinebanner und ein Spendenlogo für Ihre Weihnachtskommunikation, mit dem Sie Ihr Engagement sichtbar machen können.

Corporate Volunteering

Wenn Fachwissen zur Herzenssache wird

Das Familienhörbuch wird unterstützt durch das Engagement von Unternehmen und Fachpersonen, die im Rahmen von Corporate Volunteering Vereinbarungen tätig werden. Firmen stellen die Zeit und Expertise ihrer Mitarbeitenden zur Verfügung, um das Familienhörbuch zu unterstützen. Auf diese Weise leisten Unternehmen nicht nur einen Beitrag für die Gemeinschaft, sondern fördern auch das soziale Miteinander, Teamgeist und nachhaltiges Engagement ihrer Mitarbeitenden.

Wenn auch Ihr Unternehmen Interesse hat, dieses besondere Projekt zu unterstützen oder mehr über die Möglichkeiten von Corporate Volunteering rund um das Familienhörbuch erfahren möchte, wenden Sie sich gerne direkt an unser Team unter spenden@familienhoerbuch.de . Gemeinsam entwickeln wir passende Formen der Zusammenarbeit, damit noch mehr Familien von unserem Angebot profitieren können.

Wir danken:

Weitere Spendenmöglichkeiten

Wenn Sie das Familienhörbuch mit Ihrer Spende unterstützen möchten, können Sie das mit einer Banküberweisung direkt auf unser Spendenkonto tun. Nutzen Sie hierfür die folgende Bankverbindung:

Familienhörbuch gGmbH
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE 52 3806 0186 4906 5620 10
BIC: GENODED1BRS

Bei der Überweisung werden Ihre Kontaktinformationen nicht weitergereicht. Das Finanzamt akzeptiert bis 300€ den Einzahlungsbeleg der Bank auch ohne Spendenbescheinigung.

Auf Wunsch stellen wir für größere Beträge ab 300€ gerne steuerlich absetzbare Spendenquittungen zum Beginn des Folgejahres der Spende aus. Bitte vermerken Sie dies im Textfeld Ihrer Überweisung inkl. Ihrer Anschrift und Emailadresse.

Mit PayPal können Sie schnell, sicher und unkompliziert Ihre Spende an uns senden. Über den Link gelangen Sie direkt zu PayPal, wählen einen Spendenbetrag aus und Ihre Spende wird an uns getätigt.

Zum Spendenlink von Paypal » 

So einfach kann SPENDEN sein!

Teilen Sie gern diesen Spendenlink mit Ihren Freunden, Bekannten und Kollegen. Tun Sie gemeinsam Gutes für einen guten Zweck.

In Andenken an einen verstorbenen Menschen etwas Gutes tun. Dies ist oft auch ein letzter Wunsch der Verstorbenen, sowie für die Familie und Freunde ein Weg, mit ihrem Verlust umzugehen. Eine Möglichkeit für die Hinterbliebenen ist, die Trauergäste anstelle von Blumen und Kränzen um eine Spende für das Familienhörbuch zu bitten. Damit unterstützen Sie, dass noch viele weitere unheilbar und lebensverkürzt erkrankte Eltern ein eigenes Hörbuch für ihre Kinder und Angehörigen aufnehmen können.

  1. Überweisung auf unser Konto durch die Trauergäste

    Eine unkomplizierte Möglichkeit, im Andenken an eine geliebte Person zu Spenden aufzurufen, ist es, die Trauergäste direkt auf unser Spendenkonto überweisen zu lassen. Mit einem Stichwort in der Überweisung können wir diese zuordnen und Ihnen den Gesamtbetrag der eingegangenen Spenden auf Wunsch übermitteln. Bitte teilen Sie das Stichwort Ihren Trauergästen und uns mit. Die Trauergäste können den Betrag direkt per Banküberweisung auf unser Konto spenden:

    Familienhörbuch gGmbH
    Volksbank Köln Bonn eG
    IBAN: DE 52 3806 0186 4906 5620 10
    BIC: GENODED1BRS
    Überweisungszweck: Das vereinbarte Stichwort

    Auf Wunsch stellen wir für größere Beträge gerne steuerlich absetzbare Spendenquittungen zum Beginn des neuen Jahres aus. Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir darum, dass die Trauergäste die eigenen Kontaktdaten direkt in die Überweisung eintragen. Das Finanzamt akzeptiert bis 300€ den Einzahlungsbeleg der Bank auch ohne Spendenbescheinigung.

  2. Sammlung der Spenden auf einer Trauerfeier

    Im Andenken an eine geliebte Person können Sie auf der Trauerfeier um Barspenden bitten. Im Anschluss überweisen Sie den gesammelten Betrag auf unser Spendenkonto:

    Familienhörbuch gGmbH
    Volksbank Köln Bonn eG
    IBAN: DE 52 3806 0186 4906 5620 10
    BIC: GENODED1BRS
    Überweisungszweck: Kondolenzsammlung Name

    Auf Wunsch stellen wir für größere Beträge gerne steuerlich absetzbare Spendenquittungen zum Beginn des neuen Jahres aus. Dafür bitten wir Sie, uns eine Auflistung der Spendernamen mit Adresse und Spendenbetrag zur Verfügung zu stellen. Das Finanzamt akzeptiert bis 300€ den Einzahlungsbeleg der Bank auch ohne Spendenbescheinigung.

  3. Spendenaufruf durch das Bestattungsinstitut

    Um die Angehörigen und Freunde nach einem Todesfall zu entlasten, bieten einige Bestattungsinstitute an, die Organisation eines Spendenaufrufs im Andenken an eine geliebte Person zu übernehmen. Zu diesem Zweck bitten wir um eine direkte Kontaktaufnahme des Bestattungsinstituts mit uns unter spenden@familienhoerbuch.de.

Die Familienhörbuch-Spendenbox versenden wir auf Wunsch gern an Sie per Post. Sie kommt mit Informationsmaterial zum Familienhörbuch und kann auf Feiern, Basaren, Veranstaltungen, in einer Praxis oder einem Büro zum Sammeln von Bargeld aufgestellt werden. Das Bargeld können Sie im Anschluss direkt auf unser Spendenkonto überweisen. So ist das Spenden sammeln noch einfacher!

Fordern Sie jetzt hier Ihre Spendenbox an!

Sie feiern Ihre Hochzeit oder Ihren Geburtstag und wünschen sich statt Geschenken Geld für einen guten Zweck? So können Sie gemeinsam mit Ihren Gästen das Familienhörbuch unterstützen. Weisen Sie Ihre Gäste darauf hin und lassen Sie direkt auf unser Spendenkonto überweisen. Mit einem Stichwort in der Überweisung können wir diese zuordnen und Ihnen den Gesamtbetrag der eingegangenen Spenden auf Wunsch übermitteln. Bitte teilen Sie das Stichwort Ihren Gästen und uns mit. Die Gäste können den Betrag direkt per Banküberweisung auf unser Konto spenden:

Familienhörbuch gGmbH
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE 52 3806 0186 4906 5620 10
BIC: GENODED1BRS
Überweisungszweck: Das vereinbarte Stichwort

Auf Wunsch stellen wir für größere Beträge gerne steuerlich absetzbare Spendenquittungen zum Beginn des neuen Jahres aus. Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir darum, dass die Gäste die eigenen Kontaktdaten direkt in die Überweisung eintragen. Das Finanzamt akzeptiert bis 300€ den Einzahlungsbeleg der Bank auch ohne Spendenbescheinigung.

Als Unternehmen geben Sie Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, die Rest-Cent-Beträge ihres Netto-Gehalts für einen guten Zweck zu spenden. Dabei entscheiden die Mitarbeitenden individuell über die Teilnahme und die Dauer des Engagements. Für den Einzelnen ist es nur ein kleiner Betrag, aber alle Rest-Cents zusammen ergeben eine große Summe und können so das Familienhörbuch unterstützen. Noch wirkungsvoller wird die Aktion, wenn Sie als Unternehmen die Spendensumme verdoppeln. Die Akzeptanz der Mitarbeiter:innen wird um ein Vielfaches erhöht.

Mit der Rest-Cent-Spende können Sie nicht nur einen großen gesellschaftlichen Beitrag zu den Tabuthemen STERBEN und TOD leisten, sondern auch ganz konkrete Benefits für Ihr Unternehmen erzielen. Sie stärken aktiv die Motivation und Bindung der Mitarbeitenden an Ihr Unternehmen.
Ihr Unternehmen wird in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen. Gern erwähnen wir Ihr Unternehmen auch in unseren sozialen Medien als Unterstützer. Nehmen Sie hierfür bitte direkt mit uns Kontakt auf. 

spenden@familienhoerbuch.de 

Das Familienhörbuch ist mit eigenen Seiten und Kanälen in den sozialen Medien vertreten.

Facebook »
Instagram »
LinkedIn »

Dort informieren wir regelmäßig über unsere Arbeit und tauschen uns mit Followern aus. Mit einem eigenen Post oder Beitrag können auch Sie Ihr eigenes Netzwerk über unser Projekt informieren und Spenden sammeln.

Ansprechpartnerin: Carmen Dreyer

Eine eigene Spendenaktion für das Familienhörbuch kann ganz einfach über eine Spendenplattform gestartet werden. Wir sind bei zwei der bekanntesten Plattformen gelistet und können so darüber Spenden empfangen.

Betterplace »
Dies ist eine deutsche Crowdfundingplattform, die es Spendenden erleichtert Gutes zu tun. Das Spenden erfolgt unbürokratisch, online mit verschiedenen Zahlungsmitteln und kann sogar anonym erfolgen. Den Link zur Spendenaktion kann man vielfältig teilen und somit eine breitere Masse an potenziellen Spendern erreichen. Für Sie als Initiator:in einer Spendenaktion ist der Aufwand gering – ein gut formulierter Text und wenn möglich ein Foto reichen aus. Gern stehen wir Ihnen unterstützend zur Verfügung: carmen.dreyer@familienhoerbuch.de

Beispielaktion: Eine Mutter sammelt im Namen ihrer schwerkrankten Tochter

Gofundme »
Eine internationale Crowdfundingplattform, die es ermöglicht auch im Ausland Spenden für das Familienhörbuch zu sammeln. Das Erstellen einer eigenen Aktion ist simpel, die Spenden müssen dem Familienhörbuch innerhalb der Plattform zugeordnet werden.

Beispielaktion: Eine Projektteilnehmerin sammelt für die Mütter und Väter, die sich nach ihr bewerben

Viele Unternehmen haben eigene Spendenprogramme und Mitarbeiter:innen können dort gemeinnützige Projekte zur Förderung vorschlagen.

2024 hat beispielsweise die Molkerei Ammerland eine Aktion zu unseren Gunsten gestartet.

Viele Unternehmen nutzen auch das Spendenportal Benevity, um die Mitarbeitenden zum Spendensammeln aufzurufen. Das Familienhörbuch ist dort registriert zum Empfangen von Unternehmensspenden.

Weitere Informationen: spenden@familienhoerbuch.de 

Sie kaufen online ein und wollen dabei vielleicht sogar noch etwas Gutes tun?

Plattformen wie Schulengel.de ermöglichen durch das sogenannte Charity Shopping die Unterstützung von Projekten und Vereinen.

Wie das funktioniert?

Schulengel.de

Wählen Sie bei schulengel.de aus zahlreichen bekannten Online-Shops Ihren gewünschten Shop aus. Danach wählen Sie die Einrichtung „Familienhörbuch“ aus.

Mit dem Button „Jetzt einkaufen“ gelangen Sie direkt zu Ihrem ausgewählten Shop und sammeln mit Ihrem Einkauf automatisch Spenden für das Familienhörbuch.

Namhafte Shops wie ebay, OTTO, Ernstings Family, IKEA, Tchibo und viele mehr sind bei schulengel.de vertreten.

Kostet mich das Einkaufen dadurch mehr?
Nein. Der Warenwert ändert sich für Sie nicht – denn die Spende in Höhe von 0,5 % des Einkaufspreises trägt das jeweilige Unternehmen. Somit können Sie beim Shoppen auch gleichzeitig spenden und etwas Gutes tun.

Malen für den guten Zweck
Eine Projektteilnehmerin, die ihr eigenes Familienhörbuch aufgenommen hat, malt sehr gern und hatte die Idee dies in der Heidelberger Fußgängerzone zu tun. Sie baute ihre Utensilien auf und hat Portraits gemalt sowie Bilder von Heidelberg verkauft. Es lagen Flyer vom Familienhörbuch aus und die Spendenbox war ebenfalls dabei. So kamen 600€ für das Familienhörbuch zusammen.

Spendenaktion am Egbert Gymnasium in Münsterschwarzach
In jedem Schuljahr findet pünktlich zu St. Martin am EGM eine Spenden-Aktion statt, bei der jeder, der es möchte, einen Euro für einen guten Zweck spenden kann.

Ladies Circle Deutschland sammelt für das Familienhörbuch
Zwölf Frauen vom Ladies Circle 99 Grafschaft Bentheim haben das Familienhörbuch als Nationales Service Projekt vorgeschlagen. Wir bekamen den Zuschlag und nun wurden über zwei Jahre fleißig Spenden gesammelt.

Mit Lavendelsäckchen Spenden sammeln
Mit selbstgemachten Lavendelsäckchen sammelten Hannah (10 Jahre), Linus (7 Jahre), Melina (9 Jahre) und Henri (6 Jahre) für eine erkrankte Freundin ihrer Eltern.

Unsere Spendenmaterialien

Wir freuen uns, dass Sie das Familienhörbuch unterstützen möchten. Gerne senden wir Ihnen unsere Informationsflyer, Plakate oder unsere Spendenbox per Post zu. Die Spendenbox kann auf Feiern, Basaren, Veranstaltungen, in einer Praxis oder einem Büro zum Sammeln von Spenden aufgestellt werden. Das Bargeld können Sie im Anschluss direkt auf unser Spendenkonto überweisen.

Spendenbox anfordern

Spendenmaterialien anfordern