Was ist das Familienhörbuch?
Wir bieten allen minderjährigen Kindern von unheilbar erkrankten Müttern und Vätern die Chance, ein Familienhörbuch erhalten zu können: mit Mamas oder Papas Stimme. Ein persönlich erzähltes Hörstück voller Liebe, Erinnerungen und lebenslangen Antworten auf die Frage:
„Wer warst du, Mama/Papa?“ Zeitnah. Kostenfrei. Unbürokratisch.
Realisierung im Solidaritätsprizip
Zum aktuellen Zeitpunkt finanziert sich die Familienhörbuch gGmbH ausschließlich durch Spenden und Fördergelder. Das bedeutet: Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen stehen gemeinsam dafür ein, dass Nähe, Erinnerungen und Trost fester Bestandteil unserer Projektfamilien sein dürfen.
Unser Modell folgt einem klaren Prinzip: Gesellschaftliche Mitverantwortung, getragen von Menschen und Institutionen, die die entsprechenden Ressourcen mit einbringen, um unsere Arbeit zu ermöglichen. Gemeinsam. Miteinander. Füreinander.
Viele Projektteilnehmende verstehen dieses Vorgehen zudem als eine Art Generationenvertrag. Sie sammeln selbst proaktiv Spenden im Freundes- und Familienkreis für die Mütter und Väter, die nach ihnen auf eine Projektaufnahme hoffen, um Erinnerungen hinterlassen zu können.
Auch Sie können etwas bewegen: Förderung & Engagement
Hohe Standards
Das Familienhörbuch legt großen Wert auf Qualität. Neben der richtungsweisenden Ausbildungsreihe zum/zur Audiobiograf:in (Kooperation mit der Akademie für Palliativmedizin Bonn) gehört eine kontinuierliche, begleitende Fortbildung aller Teammitglieder zum festen Programm.
Unser großer Freiberuflichen-Pool (Audiobiografie & Sounddesign) erlaubt trotz steigender Nachfrage, die Produktion aller Hörgeschenke auf gleichbleibend hohem Niveau und eine zeitnahe Umsetzung. Letzteres ist vor allem für die Betroffenen, die mit einer palliativen Diagnose leben, ein unerlässlicher Punkt.
Dass die eigene Lebensgeschichte als eine Art Backup gespeichert wird, selbstbestimmt eingesprochen und aufgefüllt mit ganz viel Liebe für die Kleinen, ermöglicht teilweise nocheinmal eine ganz neue Art des Ins-Gespräch-Kommens im Familienverband. Deshalb freuen wir uns besonders, wenn das erkrankte Elternteil die Aufnahmen noch zu Lebzeiten selbst den Liebsten vorstellt.

2025 - Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte

2025 - Macherinnen Award

2024 – O-Mamori Award in der Rubrik „Onkologie“ verliehen von Daiichi-Sankyo

2024 -Town & Country Stiftung, Landespreis Nordrhein-Westfalen

2024 – Judith Grümmer erhält das Bundesverdienstkreuz für ihre Arbeit und den Aufbau der Familienhörbuch gGmbH

2023 – Judith Grümmer erhält den Zugabe-Preis der Körber Stiftung für Gründer:innen 60plus (Foto: Claudia Höhne)

2022 – Nominiert für den Deutschen Engagementpreis

2021 – Publikumspreis beim Social Design Award von SPIEGEL WISSEN und Bauhaus

2021 – Förderpreis des Netzwerks GOLDENE BILD der FRAU

2020 – International Sound
Qualitätsverbund





Gefördert von









sinopsis


Netzwerk




echt unersetzlich - Beratungsstelle für junge Menschen mit kranken oder behinderten Angehörigen



Beratungsstelle für Kinder krebskranker Eltern

